In „A Brief History of Germany“ erörtert der Autor James Howes die Grundlagen, auf denen das Stereotyp der deutschen Effizienz aufgebaut wurde. Aber es war der Theologe Martin Luther, der diese Vision in seinen Texten verstärkte, in denen die Idee des Deutschen als ein fleißiger Mann, der Gesetze und Autorität respektiert, ausgedrückt wurde. Eine Skizze, die schon heute das Bild des modernen Deutschlands projiziert.
Und Tatsache ist, dass nur wenige Länder so viel zu Wissenschaft und Technik beitragen konnten wie Deutschland. Jahrhunderts hatte das europäische Land mehr Nobelpreisträger in der Wissenschaft als jedes andere Land, und heute gehört Deutschland in der wissenschaftlichen Forschung durchweg zu den Besten der Welt.
Darüber hinaus verfügt das deutsche Land über ein entsprechendes Ökosystem aus Innovation, Forschung und Entwicklung. Ein Fortschritt, der sich in verschiedenen Bereichen des verarbeitenden Gewerbes niederschlägt, insbesondere im Bergbau, der nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland ist, sich aber mittlerweile durch modernste Technik auszeichnet.
In diesem Sinne hat sich Deutschland als Wiege der Industrie 4.0 positioniert, die von der Bundesregierung in ihrer „Hightech-Strategie 2025“ als entscheidendes Projekt für den Übergang zu digitaler Technik und Automatisierung identifiziert wurde, bei dem ein ständiger Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft stattfindet. Erfahrungen und Methoden, die Chile sammeln und nachahmen kann, um die Bergbauindustrie zu verändern und neue Trends einzuführen.
So haben sie von der Chilenisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (Kamtschal) festgestellt, dass viele der Technologielösungen der Industrie 4.0 bei den großen Bergbauunternehmen in Chile ankommen, dies aber nicht bei den mittelständischen Bergbauunternehmen der Fall ist.
Das Unternehmen fügt hinzu, dass es in diesem Bereich hervorragende Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit gibt, da Industrie 4.0 in Deutschland im Allgemeinen kein einzigartiges Konzept für große Unternehmen ist, sondern auch in kleinen und mittleren Unternehmen aktiv umgesetzt wird.
„Die Erklärung liegt in der Tatsache, dass die deutsche Industrie zu einem großen Teil aus dieser Art von Unternehmen besteht (ein Phänomen, das als „deutscher Mittelstand“ bekannt ist). Deshalb sehen wir hier ein großes Potenzial für die Ausbildung“, sagt Annika Glatz, Projektleiterin im Camchal Mining Business Center.
Neue Strahler
Das Konzept des Green Mining stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt dar, der zu berücksichtigen ist und an Bedeutung gewinnt und sowohl für Chile als auch für Deutschland zu einem wichtigen Thema wird. Für den Vertreter des deutschen Unternehmens stellen beide Länder in gewisser Weise den Anfang und das Ende der Kupferwertschöpfungskette dar, so dass sie sich die Verantwortung für die Gewährleistung der Nachhaltigkeit auf verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette teilen.
„Folglich sind Automatisierung und Digitalisierung auch für einen grüneren Bergbau wichtig, da sie die Entwicklung optimierter Prozesse ermöglichen und detaillierte Informationen für die Entscheidungsfindung liefern“, erklärt Glatz.
Angesichts dieses Szenarios liegt der Schwerpunkt der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern auf der Erzielung von F&E-Synergien im Bergbausektor. Nun, Kamchal glaubt, dass eine Allianz zwischen Joint Ventures und chilenischen und deutschen Lieferanten eine gute Arbeitsformel sein könnte.
Ein Beispiel dafür ist die kürzliche Präsentation des ersten voll robotischen Systems zum Auswechseln von Mühlenauskleidungen im Bergbau, das zu 100 % automatisiert ist und von chilenischen Ingenieuren und Technikern entwickelt und von der deutschen Firma KUKA RoboterGmbH auf Roboter übertragen wurde.
Wie projizieren die beiden Länder ihre Beziehung? Glatz ist überzeugt, dass sowohl Chile als auch Deutschland einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet sind. Heute ist Deutschland nicht nur Chiles größter Handelspartner in Europa, sondern auch ein strategischer Partner beim Transfer von Technologie, Wissen und Praktiken, die die zukünftige Entwicklung des Landes prägen werden.